Schon lange haben Wissenschaftler erkannt, dass das Wohlbefinden durch die richtige Ernährung optimiert werden kann. Nicht nur kann die Stimmung durch eine gezielte Ernährung verbessert werden, selbst psychische Leiden wie eine Depression kann man durch die Aufnahme von speziellen Lebensmitteln lindern. Aber wie geht das und welche Lebensmittel sind geeignet, wenn man sein Wohlbefinden verbessern möchte?
Mit ausgewogener Ernährung das Wohlbefinden verbessern
Mit der richtigen Ernährungsweise kann man nicht nur seinen Körper unterstützen und die Gesundheit fördern, sondern auch das psychische Befinden verbessern. Natürlich ist es für ein gesundheitliches Gleichgewicht unabdingbar, auf die Bedürfnisse seines Körpers zu hören und seinen Körper durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Zu viel Fett, industriell hergestellter Zucker und zu viel Eiweiß können den Körper belasten und auch das seelische Gleichgewicht zerstören.
Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sorgt dafür, dass man fit und gesund bleibt, kein Übergewicht ansetzt und auch bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben kann. Allein aus diesem Grund sollte man Zucker reduzieren, viel Gemüse und Obst essen und seinen Wasserhaushalt durch die richtige Trinkmenge optimieren. Idealerweise besteht die ausgewogene Ernährung durch eine abwechslungsreiche Kost, die den Menschen mit allen lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt, die er für ein langes und aktives Leben benötigt. Dabei sollten verschiedene Lebensmittelgruppen bedacht werden, um einen Mangel vorbeugen zu können.
Eine ausgewogene Ernährung besteht etwa zu 50 bis 60% aus Kohlenhydraten, die aus wertvollen Quellen stammen sollten. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass diese Kohlenhydrate komplexe Kohlenhydrate sind, die aus Kartoffeln, Vollkornprodukten oder auch Naturreis gewonnen werden. Eine Quellen für Kohlenhydrate sind zum Beispiel Süßigkeiten, die die Energie dann aus industriell hergestelltem Zucker verwenden.
Etwa 20% der Ernährung sollten Proteinhaltige Lebensmittel sein. Der Körper braucht Proteine zum Beispiel für den Muskelaufbau. Besonders Sportler benötigen eine hohe Dosis an Proteinen, um stets Leistungsfähig zu bleiben. Wer sein Eiweiß nicht aus tierischen Produkten beziehen will, findet auch in Gemüse wie Brokkoli, Kichererbsen oder Nüssen. 30% der Ernährung machen gesunde Fette aus, die aus hochwertigen Ölen, aber auch Nüssen bezogen werden.
Glücklich durch die richtige Ernährung
Jeder kennt das: Am Nachmittag ereilt uns ein Leistungstief und wir brauchen ein Stück Schokolade oder ein paar Gummibärchen, um den Rest des Arbeitstages überstehen zu können. Dies liegt am schnellen Energieanstieg, den wir durch den in den Süßigkeiten enthaltenen Zucker bekommen. Doch können wir durch die Ernährung nicht nur schnell Energie erhalten, sondern auch die Psyche fördern. Schokolade kann zum Beispiel durch das in der Süßigkeit enthaltene Serotonin die Symptome einer Depression lindern. Auch das in der Schokolade enthaltene Tryptophan wirkt stimmungsaufhellend und wirkt sich so auf unser Gehirn aus. Wie dieser Serotalin Erfahrungsbericht zeigt sind genau diese Stoffe oft in Stimmungsaufhellern enthalten.
Ebenso zeigt sich, dass Menschen, die sich überwiegend Mediterran ernähren, also viel hochwertiges Olivenöl und Fisch konsumieren, seltener an Depressionen und Angstzuständen leiden. Grund hierfür könnten die Omega 3 Fettsäuren sein, die vor allem in fettreichen Fisch vorkommen und sich positiv auf das Gehirn auswirken.
Fazit: Durch die richtige Ernährung können wir unserem Körper, aber auch unserem Geist etwas Gutes tun. Sicher darf man sich auch mal mit etwas Süßen belohnen, wer sich aber ausgewogen ernährt, der tut langfristig etwas für Körper und Geist.